DMP+VR

DIGITAL MAKING PLACES: ZUKUNFT GESTALTEN DURCH DIGITALES MAKING

Das Pilotprojekt „Digital Making Places“ bietet Lehrkräften in Mülheim an der Ruhr innovative Möglichkeiten, digitale Technologien praxisnah in den Unterricht zu integrieren. Von der kreativen Gestaltung digitaler Kunstwerke bis hin zu handwerklichen Arbeiten mit 3D-Druckern: Hier steht das eigenständige Experimentieren mit modernster Technologie im Mittelpunkt.

Dank der „Making“-Philosophie – learning by doing – können Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern kreative, interdisziplinäre Projekte umsetzen. Die bereitgestellten Tools und Geräte eröffnen eine Welt voller Möglichkeiten, darunter:

Das Bild zeigt ein Symbol für Optik.

VISUAL
Hochleistungscomputer und Produktionstechnik für audiovisuelle Medien

Das Bild zeigt ein Symbol für Ton.

AUDIO
Podcasting- und Musikproduktions-Equipment

Das Bild zeigt ein Symbol für Kodierung.

CODING/FLEX
Programmierbare Lernroboter und Einplatinencomputer

Das Bild zeigt ein Symbol für 3D-Druck.

HAPTIK/TINKER
3D-Drucker, 3D-Stifte und Schneideplotter

Dieses Angebot richtet sich an alle Lehrkräfte der Stadt Oberhausen. Es unterstützt nicht nur die Entwicklung neuer Unterrichtskonzepte, sondern fördert auch eine lebendige Schulkultur, die Fehler als Chance begreift und kreative Lösungen für reale Herausforderungen findet.

Ein großer Teil der Geräte im DMP ist auch entleihbar. Kontaktieren Sie uns hierzu unter poststelle@medienzentrum-oberhausen.de.